Zimmerpflanzen Schädlinge: Thripse bekämpfen mit Hausmitteln
Inhalt des Blog-Beitrages:
In diesem Blog-Beitrag erfährst du, wie du mit 5 einfachen Hausmitteln effektiv Thripse bekämpfen kannst. Wir stellen dir natürliche Lösungen vor, die du ganz einfach zu Hause anwenden kannst, um deine Zimmerpflanzen vor den lästigen Schädlingen zu schützen.
Von Neemöl bis zu einer Seifenlauge – jedes Hausmittel hat seine eigenen Vorteile, um Thripse zu bekämpfen und deine Pflanzen gesund zu halten. Du erhältst wertvolle Tipps, wie du diese Mittel richtig anwendest und damit nicht nur die Schädlinge loswirst, sondern auch deine Pflanzen stärkst.
Welche Hausmittel helfen am besten gegen Thripse?
Zu den effektivsten Hausmitteln gegen Thripse gehören Neemöl, Knoblauch, Brennnesselsud, Seifenlauge und eine Olivenöl-Spülmittel-Mischung. Diese natürlichen Lösungen können helfen, die Schädlinge zu bekämpfen, ohne deine Pflanzen zu schädigen.
Wie wende ich Neemöl gegen Thripse an?
Mische Neemöl mit Wasser und sprühe es direkt auf die befallenen Pflanzen, insbesondere auf die Unterseiten der Blätter, wo sich die Thripse oft verstecken. Wiederhole die Anwendung alle 7–10 Tage, bis der Befall reduziert ist.
Kann Knoblauch wirklich helfen, Thripse zu bekämpfen?
Ja, Knoblauch hat natürliche abwehrende Eigenschaften. Du kannst Knoblauchzehen zerkleinern, in Wasser einweichen und das daraus gewonnene Sud auf deine Pflanzen sprühen, um die Thripse zu vertreiben.
Wie oft sollte ich die Hausmittel anwenden, um Thripse zu beseitigen?
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du die Hausmittel regelmäßig anwenden, idealerweise alle 7–10 Tage. Achte darauf, betroffene Stellen gründlich zu besprühen, um alle Schädlinge zu erreichen.
Sind die Hausmittel sicher für alle Pflanzen?
Ja, die meisten Hausmittel sind sicher für Zimmerpflanzen, wenn sie richtig angewendet werden. Achte darauf, die Mittel zuerst an einer kleinen Stelle der Pflanze zu testen, um sicherzustellen, dass sie keine negativen Reaktionen hervorrufen.
Du willst einfach Thripse bekämpfen und suchst nach wirkungsvollen Hausmitteln? Dann bist du bei uns richtig! Erfahre in 5 einfachen und praktischen Tipps wie du einen Thrips-Befall deiner Pflanzen mit gängigen Hausmitteln wieder los wirst.
- Abduschen der von Thripsen befallenen Pflanzen
- Olivenöl-Spülmittel-Mischung zum schnellen Schutz vor Thripsen
- Brennnessel-Knoblauch-Sud als Sprühmittel
- Seifenlauge als einfaches Mittel gegen Thripsen
- Neem-Öl als biologisches Sprüh- und Gießmittel
Hausmittel 1: Abduschen der von Thripse befallenen Pflanze
Das wohl einfachste Hausmitteln um Thripse bekämpfen zu können, ist das einfache Abduschen der Schädlinge. Eine Dusche ist immerhin in den meisten Fällen vorhanden. Zunächst musst du dafür die Ballenoberfläche deiner Zimmerpflanze mit einer Plastiktüte oder Folie abdecken. So schützt du zum Einen deine Pflanze vor dem Ertränken und verhinderst zum Anderen eine Übertragung der Gewittertierchen auf das Substrat. Nach dem Abdecken kannst du die gesamte Pflanze gründlich mit dem Brausekopf deiner Dusche abwaschen. Achte dabei darauf auch die Blattunterseiten und Verzweigungen zu erwischen. Das Ganze solltest du in den nächsten Wochen regelmäßig wiederholen.
Hausmittel 2: Olivenöl-Spülmittel-Mischung zum schnellen Schutz
Eine tolles Hausmitteln zum Bekämpfen von Thripse ist das Besprühen der befallenen Pflanzen mit einer Mischung aus Olivenöl und Spülmittel. Für die Mischung gibst du einfach vier Esslöffel Olivenöl und wenige Spritzer Spülmittel auf zwei Liter lauwarmes Wasser. Damit besprühst du dann die Pflanzen in einem Abstand von drei bis vier Tagen mehrfach. Nach erfolgreichem Bekämpfen der Thripse empfiehlt es sich die Pflanzen noch einmal zu reinigen und die vom Öl verstopften Poren der Blätter zu befreien.
Hausmittel 3: Brennnessel-Knoblauch-Sud als Sprühmittel
Eine tolle biologische Alternative ist das Herstellen eines Brennnessel-Knoblauch-Suds zum Bekämpfen von Thripse. Dafür brauchst du nur 500 Gramm frische Brennnesseln und 150 Gramm gepressten Knoblauch in einen Eimer oder Topf mit 2000 Millilitern Wasser geben. Den Sud dann nur noch 12 Stunden ziehen lassen und anschließend mit einer Sprühflasche auf die von Thripse befallene Pflanzen sprühen. Hierbei unbedingt darauf achten auch die Blattunterseiten und Verzweigungen zu benetzen. Das hat außerdem den Vorteil, dass Schädlinge zum Teil bereits "abgewaschen" werden. Zudem ist eine hohe Luftfeuchtigkeit nicht nur für die meisten heimischen Zimmerpflanzen gut, sondern sie sorgt auch dem Befall durch Thripse vor. Die Beweglichkeit und Lebensbedingungen der kleinen Störenfriede werden so deutlich eingeschränkt.
Anwendung des Brennnessel-Knoblauch-Suds:
- Schritt 1: Gib 500 Gramm frische Brennnesseln und 150 Gramm gepressten Knoblauch in einen Eimer oder Topf.
- Schritt 2: Fülle den Eimer mit 2000 Millilitern Wasser und lasse den Sud 12 Stunden ziehen, damit sich die Inhaltsstoffe entfalten können.
- Schritt 3: Sprühe den fertigen Sud mit einer Sprühflasche auf die von Thripsen befallenen Pflanzen. Achte darauf, auch die Unterseiten der Blätter und Verzweigungen gründlich zu benetzen.
- Schritt 4: Durch das Sprühen werden die Schädlinge zum Teil direkt abgewaschen und die Luftfeuchtigkeit erhöht sich, was den Thripsen das Leben schwer macht.
Hausmittel 4: Seifenlauge zum Thripse bekämpfen
Die unkomplizierteste und schnellste Möglichkeit einen Thripsen-Befall einzudämmen ist das Abduschen mit Seifenlauge. Zunächst musst du dafür die Ballenoberfläche mit einer Plastiktüte oder Folie abdecken. So schützt du zum Einen deine Pflanze vor dem Ertränken und verhinderst zum Anderen eine Übertragung der Plagegeister auf das Substrat. Nach dem Abdecken kannst du die gesamte Pflanze gründlich mit einer Lauge - aus einem Liter Wasser und 50 Gramm Schmierseife - abduschen. Das Ganze solltest du in den nächsten ein bis zwei Wochen regelmäßig wiederholen.
Anwendung der Seifenlauge:
- Schritt 1: Decke die Ballenoberfläche der Pflanze mit einer Plastiktüte oder Folie ab, um das Substrat vor dem Eindringen der Seifenlauge zu schützen.
- Schritt 2: Bereite die Seifenlauge vor, indem du 50 Gramm Schmierseife in 1 Liter Wasser auflöst.
- Schritt 3: Sprühe oder dusche die gesamte Pflanze gründlich mit der Seifenlauge ab, besonders die Unterseiten der Blätter, wo sich die Thripse häufig aufhalten.
- Schritt 4: Wiederhole die Anwendung in den nächsten 1-2 Wochen regelmäßig, um den Befall nachhaltig zu reduzieren.
- Tipp: Achte darauf, dass die Pflanze nicht "ertrinkt" – die Ballenoberfläche sollte während der Anwendung stets geschützt bleiben.
Hausmittel 5: Neem-Öl als biologisches Sprüh- und Gießmittel
Je früher du einen Befall entdeckst, desto schneller wirst du die Schädlinge auch wieder los. Oft reichen dann noch die zuvor genannten Haushaltsmittel aus. Ist der Befall schon etwas fortgeschritten sind stärkere Mittel gefragt. Ein besonders effektives und ökologisches Hausmittel gegen Thripse ist Neem-Öl. Das Öl unterbindet die Entwicklung der Tiere und kann einem Befall somit auch in sehr frühem Stadium entgegenwirken. Am Besten mischt du das Neem-Öl nach Vorgabe mit kalk-freiem Regenwasser, destilliertem oder gefilterten Wasser und besprühst deine Pflanzen im Rhythmus von zwei Wochen. Dabei solltest du darauf achten auch die Blattachseln und -Verzweigungen zu erwischen. Hier verstecken sich Thripse gerne. Um die Larven der Thripse im Substrat deiner Pflanze zu bekämpfen, kannst du das Neem-Öl auch in das Gießwasser geben.
Ähnliche Blogbeiträge
Erfahre mehr über unsere Autorin - Sarah
Tags: Thripse / Bekämpfen von Thripse / Thripse bekämpfen / Mittel gegen Thripse / Thripse Zimmerpflanzen / Blaukarten / Blautafeln / Blausticker / Neem-Öl / NeemÖl / Teebaumöl / Neembaumöl / Hausmittel gegen Thripse / Nützlinge gegen Thripse / Tipps gegen Thripse
*AFFILIATELINKS/WERBELINKS