Kostenloser Versand ab 75€ Bestellwert
Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Optionales Heatpack zum Schutz deiner Pflanzen
Kostenloser Versand ab 75€ Bestellwert
Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Optionales Heatpack zum Schutz deiner Pflanzen
Kostenloser Versand ab 75€ Bestellwert
Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Optionales Heatpack zum Schutz deiner Pflanzen
Kostenloser Versand ab 75€ Bestellwert
Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Optionales Heatpack zum Schutz deiner Pflanzen
Kostenloser Versand ab 75€ Bestellwert
Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Optionales Heatpack zum Schutz deiner Pflanzen
Kostenloser Versand ab 75€ Bestellwert
Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Optionales Heatpack zum Schutz deiner Pflanzen
Ob Monstera, Epipremnum oder Philodendron – viele Zimmerpflanzen wachsen nicht nur in die Breite, sondern entwickeln mit der Zeit einen starken Drang nach oben. Damit ihre Triebe nicht unkontrolliert hängen oder abknicken, sind Rankhilfen für Zimmerpflanzen eine ideale Lösung. Sie geben der Pflanze die nötige Stabilität, lenken ihr Wachstum in geordnete Bahnen und fördern gleichzeitig die Bildung größerer und gesünderer Blätter. Besonders bei kletternden oder rankenden Zimmerpflanzen, wie der Monstera Dubia, dem Philodendron Hederaceum Lemon oder der Syngonium Batik schaffen Rankhilfen Struktur im Topf und sorgen dafür, dass die Pflanze ihren natürlichen Wuchs ausleben kann. Darüber hinaus sind moderne Rankhilfen für Zimmerpflanzen nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch ein Gewinn: Ob Moosstab, Metallgitter oder minimalistisches Holzsystem – sie setzen grüne Akzente und machen deine Pflanze zum stilvollen Blickfang.
In freier Natur finden Kletterpflanzen Bäume, Felsen oder andere Pflanzen, an denen sie sich emporschlingen können. In Innenräumen fehlt ihnen diese natürliche Unterstützung – hier schafft eine Rankhilfe Abhilfe. Sie lenkt das Wachstum der Pflanze in geregelte Bahnen, verhindert ein wildes Ausufern der Triebe und fördert durch ihre aufrechte Struktur die Lichtaufnahme der Pflanze. Besonders bei schnell wachsenden Arten wie dem Scindapsus, der Monstera oder dem Philodendron sorgt eine Rankhilfe für Stabilität, Orientierung und ein gesundes Wachstum. Gleichzeitig kann sie optisch Akzente setzen – ob dezent im Hintergrund oder als stylisches Design-Element. Wer seine Pflanzen liebt, gönnt ihnen die passende Rankhilfe.
Rankhilfen gibt es in unzähligen Varianten – von natürlichen Kokosstäben über filigrane Metallgestelle bis hin zu modularen Designlösungen aus Holz oder Kunststoff. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Optik, sondern auch in Funktionalität, Haltbarkeit und Wirkung auf das Pflanzenwachstum. Bei der Wahl der richtigen Rankhilfe für deine Zimmerpflanzen solltest du auf folgende Punkte achten:
Eine Rankhilfe entfaltet ihr volles Potenzial erst, wenn sie richtig eingesetzt wird. Der ideale Zeitpunkt zum Einsetzen ist beim Umtopfen – so lässt sich die Rankhilfe direkt tief im Substrat verankern, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Wichtig ist auch, dass die Triebe sanft an die Rankhilfe gebunden werden, am besten mit weichen Pflanzenbändern oder Jute.
So gelingt die Platzierung optimal:
Eine Rankhilfe muss nicht nur funktional sein – sie kann auch ein stilvolles Designelement in deinem Zuhause werden. Besonders moderne Varianten mit geometrischen Formen, hochwertigen Materialien wie Metall oder Holz oder cleveren Wandbefestigungen verwandeln sich schnell vom praktischen Pflanzenhelfer zum echten Blickfang. In Wohnungen mit vielen Zimmerpflanzen übernehmen Rankhilfen für Zimmerpflanzen längst eine gestalterische Rolle: Sie schaffen Struktur, gliedern offene Wohnbereiche und setzen gezielt grüne Akzente im Raum. Auch in kleinen Wohnungen oder bei wenig Stellfläche helfen vertikale Lösungen dabei, Pflanzendeko nach oben zu denken und Räume lebendig zu gestalten.
Gestaltungsideen mit Rankhilfen:
Pflanzenpflege und Nachhaltigkeit lassen sich gut miteinander verbinden – auch bei Rankhilfen. Wer Wert auf umweltfreundliche Lösungen legt, findet mittlerweile viele Modelle aus natürlichen oder recycelten Materialien. Statt Kunststoff kommen vermehrt nachwachsende Rohstoffe wie Bambus, Jute oder FSC-zertifiziertes Holz zum Einsatz. Auch recycelte Metalle bieten eine langlebige und ressourcenschonende Alternative. Neben dem Material spielen auch die Verarbeitung und Herkunft eine Rolle. Rankhilfen, die robust gefertigt sind und mehrfach verwendet werden können, schonen Ressourcen und vermeiden Abfall. Noch besser, wenn sie unter fairen Bedingungen produziert und möglichst regional hergestellt wurden. Nachhaltige Rankhilfen unterstützen nicht nur das gesunde Wachstum deiner Pflanzen, sondern leisten auch einen kleinen Beitrag zu umweltbewussterem Gärtnern im Innenraum.
Rankhilfen sind Stützen oder Gerüste, die Kletterpflanzen und rankenden Zimmerpflanzen Halt geben. Sie fördern ein gesundes Wachstum, sorgen für mehr Stabilität und setzen deine Pflanzen dekorativ in Szene. Ob Moosstab, Rankgitter oder Spalier – die richtige Rankhilfe unterstützt deine Pflanze optimal.
Rankhilfen sind ideal für alle kletternden oder rankenden Pflanzenarten wie Monstera, Philodendron, Efeutute, Passionsblume oder Jasmin. Auch einige Kräuter und Gemüsearten wie Erbsen oder Tomaten profitieren im Innenbereich von einer Rankhilfe.
Zu den beliebtesten Rankhilfen zählen:
Rankhilfen werden entweder direkt in die Erde gesteckt oder an der Wand montiert. Achte darauf, dass die Rankhilfe stabil steht oder sicher befestigt ist. Binde deine Pflanze mit Pflanzenclips, Bindeschlauch oder Juteschnur an.
Rankhilfen lenken das Wachstum in die Höhe oder gezielt in eine bestimmte Form. Das sorgt für eine bessere Lichtverteilung, kräftigere Triebe und eine insgesamt gesündere Pflanze. Vor allem bei Zimmerpflanzen kann das regelmäßige Anleiten an eine Rankhilfe unkontrolliertes Wachstum vermeiden.
Ja! Viele Rankhilfen bestehen aus natürlichen Materialien wie Moos, Kokos, Holz oder recyceltem Metall. Diese sind nicht nur nachhaltig, sondern auch optisch besonders ansprechend.
Die Pflege hängt vom Material ab. Moosstäbe kannst du regelmäßig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit für deine Pflanze zu erhöhen. Metall- oder Holzrankhilfen benötigen meist nur eine gelegentliche Reinigung mit einem feuchten Tuch.
Sobald die Triebe lang werden oder sich am Topfrand abstützen wollen, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Je früher die Pflanze geführt wird, desto einfacher gestaltet sich die Fixierung.
Am besten mit weichen, flexiblen Materialien wie Juteschnur, Hohlschnur oder speziellen Pflanzenclips. Diese fixieren die Triebe, ohne sie zu verletzen, und lassen sich bei Wachstum leicht anpassen.
Für diese tropischen Kletterpflanzen eignet sich ein Moosstab oder ein Kokosstab, da sie die natürliche Wachstumsweise im Regenwald imitieren und Feuchtigkeit speichern.